top of page
Osteopathie Daniela Egger

HÄUFIG
GESTELLTE
FRAGEN

  • Warum kommen die Menschen in meine Praxis?
    In meiner Praxis behandle ich jede Art von: Rückenschmerzen Kopfschmerzen, Migräne, Spannungskopfschmerz Kiefergelenksprobleme Stimm- und Sprachschwierigkeiten Schlafprobleme Apnoe Wechseljahrbeschwerden und Hormonelle Probleme Beckenprobleme, Ischias, Pubo-Ischialgie Fußfehlstellungen Probleme im Plexus Brachialis, Schulter-Armbeschwerden Verdauungsstörungen Schwindel Tinnitus chronische Sinusitis Migräne Neurologische Erkrankungen (wie Parkinson, Multiple Sklerose) Nachbehandlung nach Schulterluxationen oder lange Ruhigstellung nach gebrochenen Extremitäten Babys und Kinder in jeder Entwicklungstufe (Schädelasymmetrien, Schiefhals, Schreibabys, Fußfehlstellungen, usw) Schwangere und Mütter Ernährungsberatung (Sport, Gewichtsreduktion, Supplimente) und vieles mehr
  • Was ist Osteopathie?
    Osteopathie ist eine ganzheitliche Methode, die von Andrew Taylor Still entwickelt wurde. Mittlerweile gibt es viele Richtungen und Weiterentwicklungen in diesem Bereich der Alternativmedizin. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und die Einheit im Körper wiederherzustellen. Osteopathie richtet sich nicht nur an Menschen mit Beschwerden, sondern auch an jene, die Präventiv etwas für die Gesundheit tun wollen.
  • Warum werde ich nicht nur dort behandelt, wo ich Schmerzen habe?
    Weil die Ursache ihrer Probleme sehr komplex sein kann und der Körper so gebaut ist, dass er nur als Einheit funktionieren kann.
  • Wie lange dauert eine Behandlung?
    In der Regel dauert eine osteopathische Behandlung etwa 60 Minuten. Für die erste Sitzung sollten Sie sich allerdings etwas mehr Zeit einplanen (ca. 90 Minuten). Jeder Körper ähnelt in seiner Funktionsweise dem anderen Körper, ist aber in seiner Bauweise einzigartig. Das heißt, dass es je nach Vielzahl der Beschwerden die Geduld und Zeit braucht, damit sich der Körper umstellen kann. Ein aktiver Beitrag hilft, damit Veränderungen bzw. Besserungen geschehen können. Während einer Behandlung kann es zu Höhen und Tiefen kommen, es kann an anderen Körperstellen Schmerz auftreten, der vorher nicht da war, man kann sehr müde werden oder aber es kann einem von der ersten Behandlung an schlichtweg gut gehen. Die Anzahl der Behandlungen hängt von den Beschwerden ab. Sollten Sie sich für einen Termin bei mir entscheiden, dann wünsche ich mir, die Behandlung nicht mitten der Behandlungsreihe abzubrechen und aufzugeben. -Wenn du heute aufgibst, wirst du nie wissen, ob du es morgen geschafft hättest- Ich versuche aufgrund der großen Nachfrage Dauerpatienten zu vermeiden, schätze es aber sehr, wenn Stammpatienten in gewissen Abständen zum Durchchecken vorbei kommen. Der Termin ist für eine Person reserviert und kann im Falle einer zeitgerechten Absage einer anderen Person sehr helfen. Termine, die nicht 24 Stunden vor der Behandlung abgesagt werden, werden zur Gänze in Rechnung gestellt.
  • Kann die Behandlung mit Versicherungen abgedeckt werden?
    Im Grunde ja, wenn es sich um eine Privatversicherung handelt, die paramedizinische Behandlungen abdeckt.
  • Welche Bekleidung ist für die Behandlung sinnvoll?
    Eine Osteopathie Behandlung wird grundsätzlich im bekleideten Zustand gemacht. Bei der Behandlung werden mit Ihrem Einverständnis nur die Bereiche „freigelegt“, die behandelt werden oder für Diagnosezwecke erforderlich sind. Sie sollen sich bezüglich der Kleidung wohlfühlen. Ich empfehle bequeme Kleidung wie T-Shirt, Jogginghose, Leggings oder auch Stretchhose.

"Wenn du heute aufgibst, wirst du nie wissen, ob du es morgen geschafft hättest"

Ihre Frage wurde nicht beantwortet?

Schreiben Sie mir eine Nachricht!

bottom of page