
OSTEOPATHIE
FÜR ALLE
ALTERSKLASSEN
NEUROINTEGRATIVE OSTEOPATHIE

Neurointegrative Osteopathie ist eine Behandlungsform, in der man Regulationsstörungen in den verschiedenen Körpersystemen (Muskelmotorik, Verdauung, Immunsystem, Hormonsystem ecc.) wieder bewusst mit den korrespondierenden Nervenleitbahnen verbindet (integriert). Das Gehirn hat somit wieder die Kontrolle über das gesamte Körpersystem.
Das Symptom, womit der Patient in die Praxis kommt, spielt dabei eine untergeordnete Rolle, da es oft nicht die Ursache der Störung ist. Beispielsweise kann eine Überlastung der Leber aufgrund der neurologischen Verschaltung zu Schulterproblemen führen. Würde man nur das Symptom behandeln, würde man die Störung in der Leber übersehen und das Problem nicht lösen.
Die Kombination von manueller Behandlung durch die Therapie und die gezielten, bewussten Bewegungen durch den Patienten stellen im Körper die neurofunktionalen Schaltkreise wieder her: das Nervensystem kann besser arbeiten.
"Man kann sich das Ganze vorstellen, wie eine Lampe, die nicht richtig leuchtet, weil nicht genügend Strom in der Leitung ist. Löst man die Blockade in der Stromleitung (im Menschen-das Nervensystem) kann die Lampe wieder leuchten."



KINDEROSTEOPATHIE

Osteopathie ist für alle Altersklassen geeignet - dies gilt auch für Kinder, die sich in einem Lebensabschnitt befinden, indem sich innere und äußere Einflüsse so entscheidend auswirken.
Von der Geburt bis hin zur Pubertät macht der Organismus große Phasen der Entwicklung durch. Körperliche Spannungen , die während der Geburt, des Wachstums oder durch Stürze ausgelöst werden, können das Kind in seinem Wohlbefinden stören. Ziel der Osteopathie ist es, das Kind dabei zu unterstützen und prophylaktisch Fehlentwicklungen entgegen zu wirken.
Die Geburt ist ein bedeutender Abschnitt für jeden neuen kleinen Menschen. Der enge Geburtskanal formt den Kopf des Kindes und hilft gleichzeitig das Immunsystem auszubilden. Vor allem nach einer langen, schweren Geburt mit Einsatz von Saugglocke oder Geburtszange, Steißlagen und Kaiserschnitten kann es zu Fehlstellungen der Schädelknochen, Hüftdysplasien, Schiefhals und Spannungen jeglicher Art kommen, die im weiteren Leben Probleme machen können.
​
Schon ab den ersten Lebenstagen eines Säuglings können solche Spannungen osteopathisch gelöst werden.
​
Insbesondere bei Stillbeschwerden, Schädelasymmetrien, Schiefhals, Verdauungsbeschwerden, Fußfehlstellungen, Blähungen, 3Monatskolliken, Schreikindern, Schielen, Zahn/Kieferfehlstellungen, Sprechproblemen, Hyperaktivität usw.
"Die Häufigkeit der Behandlungstermine richtet sich nach den Bedürfnissen des Kindes und kann sehr unterschiedlich sein."


OSTEOPATHIE FÜR SCHWANGERE UND MÜTTER

In der Schwangerschaft kommt es zu einer Vielzahl von Veränderungen im weiblichen Körper. Daher beginnt die Behandlung gerne schon vor der Schwangerschaft mit dem Ziel den Körper frei von Mobilitätseinschränkungen bestmöglich auf die Schwangerschaft vorzubereiten.
​
Ist der Körper frei von Einschränkungen, klappt die Geburt reibungsloser, das Baby kann sich gut entwickeln, sich in Richtung Geburtstermin in die Hinterhauptslage drehen und die Mutter fühlt sich fit und aktiv. Steißlagen und Kaiserschnitte können vermieden werden.
​
Nach der Geburt ändert sich die Welt vieler Mütter komplett. Tages- und Nacht-Rhythmus variieren, das Stillen kann Probleme machen. Die erste Zeit muss man sich an die neue Situation gewöhnen, das eigene Baby kennenlernen und trotzdem die Zeit finden, sich als Frau zu erholen.
Wichtig dabei ist den enormen Nährstoff und Energiebedarf richtig abzudecken und den Beckenboden langsam und schonend wieder zurück zu bilden. Gerne gebe ich dabei ein paar hilfreiche Tipps.

ORTHOMOLEKULARE ERNÄHRUNGSBERATUNG

Ein gesunder ausgeglichener Mensch kommt ohne gute Nährstoffzufuhr nicht aus. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtiger Bestandteil unserer Gesundheit. Zum Teil sind unsere Nahrungsmittel jedoch langen Transportwegen ausgesetzt, verlieren durch ausgelaugte Böden einen großen Nährstoffgehalt, oder werden durch Umweltgifte geschädigt.
​
Geringe Nährstoffzufuhr führt über kurz oder lang zu vielseitigen Beschwerden und oft sogar zu Krankheiten. Deshalb ist es wichtig, dem Körper, die lebenswichtigen Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Fette und essentiellen Aminosäuren zu geben und auf eine ausgewogen, qualitative, natürliche Nährstoffzufuhr zu achten.
Mittels der neuralen Muskeltests lässt sich schnell herausfinden welche Stoffe dem Körper fehlen.
​
Bei Interesse können wir dann das Thema Ernährung vertiefen und gegeben falls einen Plan zusammenstellen. Eine präventiv gut zusammengesetzte Nährstoffzufuhr lässt viele Beschwerden vermeiden.
"Besser vorzeitig in gute Nahrung investieren, als später Medikamente kaufen zu müssen."
